👉 Notfallboxx hilft so die Voraussetzungen zu schaffen, dass Krisenbewältigung überhaupt erst sinnvoll geplant und für einen längeren Zeitraum durchgeführt und aufrechterhalten werden kann.
Seit 2023 wird das Hauptaugenmerk auf eine systematische Herangehensweise zur Verbesserung der Persönlichen Krisenvorsorge gelegt. Mit Angeboten zur Evaluierung und hybriden Informations- und Kursangeboten erhalten die Akteure in der Gefahrenabwehr und den Kritischen Infrastrukturen ein attraktives Werkzeug, um dem Thema Persönliche Krisenvorsorge bei ihren Einsatzkräften und Mitarbeiter:innen die dringend gebotene Beachtung zu schenken und ihnen eine professionelle, schnelle und nachhaltige Umsetzung zu ermöglichen.
Notwendig und sinnvoll ist dieser Ansatz, da die Einheiten der Gefahrenabwehr und Akteure der Kritischen Infrastrukturen einerseits Garanten für die Krisenbewältigung und andererseits Vorreiter, Vermittler und Sprachrohr sind.
📋 Für 2025 ist ein neues Ausbildungsprogramm für die Freiwilligen Feuerwehren geplant. Nach und nach soll dieses auch weiteren Einsatzorganisationen und Sektoren der kritischen Infrastrukturen zugänglich gemacht werden. Interessierte Privathaushalte erhalten weiterhin Unterstützung - jetzt mit Online- Kursen und Beratungs- Angeboten.
🤝 Du hast selbst nicht die Zeit oder das Knowhow für deinen Verantwortungsbereich ein passendes Projekt zu planen und umzusetzen. Du suchst einen Partner für professionelle Unterstützung.
🤝 Du brauchst Klarheit für alle weiteren Planungen rund um die Krisenvorsorge. Darum muss die Persönliche Krisenvorsorge deiner Einsatzkräfte oder Mitarbeiter:innen als Grundlage für alles weitere, mit einem definierten, für alle bekannten Ziel, abgeschlossen sein.
🤝 Du willst Persönliche Krisenvorsorge nicht als Eintagsfliege behandeln, sondern zu einem spannenden und alltäglichen Thema in deiner Einheit entwickeln. Du weißt, dass du nur so sicherstellen kannst, dass Persönliche Krisenvorsorge aktiv gelebt, ständig verbessert und für den nächsten Einsatzfall bereit ist.
🤝 Du findest Online-Kurs Programme mit persönlicher Betreuung der Teilnehmer und die Zusammenarbeit über eine Collaborationsplattform als zukunftsweisende Alternative zu Präsenzveranstaltungen spannend, oder du lässt dich gerne von den Vorteilen und Möglichkeiten überzeugen.
🤝 Du hast Lust auf eine lockere Kommunikation und entspannte Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Du gibts und bekommst gerne Feedback, um die Sache, also die Persönliche Krisenvorsorge, voranzubringen und in deinem Bereich umzusetzen.
An dieser Stelle ein freundliches Hallo, Servus, Moin aus Leipzig 👋
Ich bin Albrecht Hofmann, Ingenieur für Rettungswesen seit 2008 und war einer der ersten Absolventen des Masterstudienganges Rettungingenieurwesen an der FH Köln. Vielleicht kennt man mich noch aus meiner Zeit beim DRK Oderwitz (seit 1990) und Zittau oder der Feuerwehr Oderwitz (seit 1995) und Köln Flittard. Nach dem Abitur gab es ein paar Stationen, hier mal kurz zusammengefasst:
Ausbildungen/ Qualifikationen bei Feuerwehr und im Katastrophenschutz:
Persönlich:
Mitgliedschaften:
Hier noch ein paar Sätze warum ich überzeugt bin, dass eine Plattform zur Persönlichen Krisenvorsorge eine sinnvolle Bereicherung für euch da draußen ist:
Die Persönliche Krisenvorsorge ist für alle Bürgerinnen und Bürger die einzige Chance auf Krisensituationen angemessen zu reagieren und den Umfang und die Schwere der Auswirkungen auf unsere Familien und Mitmenschen zu begrenzen. Wir können mit Persönlicher Krisenvorsorge das Überraschungsmoment reduzieren, Ohnmacht vermeiden und jederzeit handlungsfähig bleiben, weil wir wissen was zu tun ist.
Wie werden wir reagieren und handeln, wenn wir uns nie ernsthaft mental und inhaltlich mit möglichen Krisensituationen auseinandergesetzt haben? Sind wir dann in der Lage einen kühlen Kopf bewahren, die richtigen Dinge tun und anderen helfen, bzw. unserem Job nachgehen?
Iim Zweifelsfall können wir:
👉 nur Dinge nutzen, die wir vorbereitet und bevorratet haben,
👉 nur die Fähigkeiten nutzen, die wir vorher durchdacht und geübt haben und
👉 nur auf das Wissen zurückgreifen, was wir vorher erworben und verinnerlicht haben.
Den meisten von uns fehlt die reale Katastrophenerfahrung, bzw. werden Erfahrungen über die Zeit wieder verblassen und vergessen, sodass wir Persönliche Krisenvorsorge aktiv planen und üben müssen. Dabei geht es einzig und allein um die Abwendung von Schaden und Leid für die eigene Familie und die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit wichtiger/ kritischer Infrastrukturen und Einrichtungen in Krisensituationen. Wer kann da sagen: Brauchen wir alles nicht?
Mit der gleichgültigen Haltung aufzuräumen ist mein Antrieb. Sinnvolle und nachhaltige Konzepte und Angebote zu erstellen und damit möglichst vielen Menschen zu helfen, ist meine Mission.
Wie du oben gesehen hast, habe ich noch jede Menge vor. Sei gespannt und schau immer mal wieder vorbei oder melde dich 👉 hier für meinen Newsletter an. Auch über Feedback und Anregungen freue ich mich - letztendlich soll mein Angebot für euch Privathaushalte und Einheiten der Gefahrenabwehr nutzbringend sein!
Beste Grüße aus Leipzig, Albrecht (Hofmann) 🙋♂️ ...von mir aus: #gernperdu