Als
Krisenvorsorge bezeichnet man ganz allgemein die Vorbereitung auf zukünftige Ereignisse mit negativen Auswirkungen.
Persönliche Krisenvorsorge ist die individuelle Vorbereitung im Hinblick auf deine persönliche Situation, deine Familie, deinen Haushalt und dein Umfeld. Dabei geht es um die Vorbereitung auf Krisen- und Notfallsituationen, die jederzeit mit ganz unterschiedlicher Ausprägung eintreten können. Das können ein Brand, ein medizinischer Notfall, Extremwetterereignisse wie Sturm, Starkregen, Hochwasser, Störfälle an technischen Anlagen oder Gefahrstoffaustritte, eine Evakuierung oder ein Blackout, als sehr weitreichendes Ereignis für die gesamte Gesellschaft sein.
Niemand wünscht sich solche Ereignisse, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das nächste außergewöhnliche Ereignis auch dich und deine Familie betreffen kann ist gegeben und (leider) größer denn je!
Wahrscheinlich wird dich niemand außerhalb dieser Seite auffordern, dich und deine Familie vorzubereiten. Es gibt keinen Startschuss und nur ganz vereinzelte Aufrufe Persönliche Krisenvorsorge zu betreiben.
Wenn du Persönliche Krisenvorsorge einmal hast, wirst du dich fragen, warum du nicht eher damit begonnen hast!
Mit Persönlicher Krisenvorsorge sorgst du und deine Familie für:
👉 Sicherheit und Unabhängigkeit von Dritten (z.B. von der Gefahrenabwehr), denn du hast die notwendigen Vorsorgemaßnahmen umgesetzt, außergewöhnliche Situationen vorgeplant und dich mit den notwendigen Skills, Vorräten und Equipment versorgt. Du hast eine Rückfallebene, ein Backup für dich und die ganze Familie!
👉 weniger Stress im Alltag und in kleinen (alltäglichen) und größeren, länger dauernden Krisensituationen (z.B. ein Blackout), denn du und deine Familie haben sich mental und inhaltlich auf Krisen vorbereitet und jederzeit einen (Offline-)Plan, wie ihr mit den Situationen umgehen werdet
👉 die Aufrechterhaltung der Handlungsfähigkeit, auch wenn draußen mal gar nichts mehr funktioniert, sodass du dir trotzdem selbst und auch anderen helfen kannst.
👉 eine reale Perspektive auf die wirklichen Herausforderungen, Schwierigkeiten und Unzulänglichkeiten beim Eintritt eines größeren Schadensereignisses (vor allem bei einem Blackout), was dir zu einer neuen Denkweise über viele alltägliche Dinge und Gewohnheiten verhilft.
Wer denkt ohne Persönliche Krisenvorsorge auszukommen:
🔥 handelt fahrlässig und gefährdet sich, seine Familie (vor allem seine Kinder) und andere, die dringend Hilfe benötigen, denn er verschwendet die knappen Ressourcen der Gefahrenabwehr.
🔥 steht bei Eintritt eines außergewöhnlichen Ereignisses unter Stress, muss improvisieren, kann keine klaren Gedanken fassen und keine klugen und richtigen Entscheidungen treffen.